Die dritte Staffel von «The Lincoln Lawyer» erreichte 7,0 Millionen Zuschauer.

Der erste Teil der vierten Staffel
«Outer Banks» eroberte eine zweite Woche lang den ersten Platz (8,8 Millionen Abrufe) in den englischen TV-Charts. Fans, die den Nervenkitzel der Jagd noch einmal erleben wollten, griffen auf Staffel 1 zurück, die auf Platz 8 (2,2 Millionen Aufrufe) in die Liste zurückkehrte. Staffel 3 von
«The Lincoln Lawyer» debütierte auf Platz 2 mit 7,0 Millionen Aufrufen. In der englischen TV-Liste stieg
«Nobody Wants This» in der vierten Woche auf Platz 3 (6,2 Mio. Abrufe) und Ryan Murphys und Ian Brennans True-Crime-Drama
«Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story» faszinierte auch in der fünften Woche das Publikum auf Platz 4 (5,3 Mio. Abrufe). Die nicht-englischsprachige TV-Liste stellte fest, dass die Wettbewerbsserie
«Culinary Class Wars» (Südkorea) auch in der fünften Woche auf Platz 4 (1,7 Mio. Aufrufe) bleibt.
«Lonely Planet», das bewegende Drama über die „verändernde Kraft des Reisens“ mit Laura Dern und Liam Hemsworth in den Hauptrollen, schaffte es mit 13,7 Mio. Aufrufen auf Platz 1 der englischen Liste und war damit der meistgesehene Titel der Woche, während der romantische Thriller
«Deceitful Love» (Italien) mit 8,3 Mio. Aufrufen auf Platz 1 der nicht-englischsprachigen Liste schoss und in 87 Ländern unter die Top 10 kam. Die 7. Staffel der Reality-Serie
«Love is Blind» blieb mit Platz 5 (3,3 Millionen Aufrufe) auf dem Boden der Tatsachen, während die Fans auf das Finale am Mittwoch warten.
Zwei fesselnde True-Crime-Titel zogen das Publikum diese Woche in ihren Bann. Anna Kendricks gruseliges Regiedebüt
«Woman of the Hour» landete mit 9,9 Millionen Aufrufen auf Platz 2 der englischen Kinocharts. Auch andernorts hielt die Saga der Menendez-Brüder die Zuschauer in Atem. Alejandro Hartmanns Dokumentarfilm
«The Menendez Brothers» belegte Platz 4 (6,9 Millionen Aufrufe) der englischen Kinocharts.
Wahre Geschichten dominierten weiterhin mit vier weiteren Dokumentarfilmen, von denen drei aus Großbritannien stammten. Der atemberaubende Film
«Sweet Bobby: My Catfish Nightmare» debütierte auf Platz 3 der englischen Kinocharts (7,0 Mio. Views), während die investigative Dokumentation
«Ancient Apocalypse: The Americas» auf Platz 9 (2,2 Mio. Views) und die düstere und provokative fünfte Staffel von
«I am A Killer» auf Platz 10 (2,0 Mio. Views) einstieg. Der emotionale Film
«Breaking the Silence: The Maria Soledad Case» (Argentinien) erreichte Platz 10 (1,3 Millionen Aufrufe) in der Liste der nicht-englischsprachigen Filme.
Kinder und Familien waren begeistert von
«Jurassic World: Chaos Theory», das mit einer zweiten Staffel auf Platz 6 (2,9 Mio. Aufrufe) der englischen TV-Liste zurückkehrte und mit der
«Sing»-Crew die hohen Töne anschlug, um sich Platz 5 (5,9 Mio. Aufrufe) der englischen Filmliste zu sichern.
Die koreanischen Titel bleiben mit vier Neuzugängen in dieser Woche an der Spitze. Das historische Epos
«Uprising» hielt sich auf Platz 3 (8,3 Mio. Aufrufe) der nicht-englischsprachigen Filme. Das schlüpfrige Drama
«A Virtuous Business» schaffte es auf Platz 5 (1,6 Mio. Aufrufe), die limitierte Serie
«Love Next Door» auf Platz 7 (1,5 Mio. Aufrufe) und die zweite Staffel von
«Gyeongseong Creature» auf Platz 10 (0,8 Mio. Aufrufe).