VOD-Charts «How to Sell Drugs Online (Fast)» kann nicht an frühere Erfolge anknüpfen

von

Auch «Black Mirror» kann mit der vergangenen Staffel vorerst nicht mithalten.

Als die dritte Staffel der btf-Produktion «How to Sell Drugs Online (Fast)» Ende Juli 2021 erschien, hatte Netflix kurz zuvor mit der wöchentlichen Veröffentlichung seiner Abrufzahlen begonnen. Damals wies der US-Streamer lediglich die gestreamten Stunden aus, ohne sie in View-Zahlen umzurechnen – so wie es heute der Fall ist. Die damaligen sechs Episoden feierten am 27. Juli 2021 ihre Premiere, es war ein Dienstag. Bis zum Ende der Woche verbuchte Netflix durchaus beachtenswerte 16,47 Millionen Streamingstunden.

Damit belegte «How to Sell Drugs Online (Fast) 3» den dritten Platz in den weltweiten Top10 der nicht-englischsprachigen TV-Shows. In 23 Ländern landete man in den Top10, allerdings reichte es nur in der Türkei für den Spitzenplatz. In Deutschland musste sich «How to Sell Drugs Online (Fast)» der achten «The Blacklist»-Staffel beugen. Zwischen dem 2. und 8. August betrug das Ergebnis 8,58 Millionen Stunden, die Serie fiel in den weltweiten Charts auf Rang acht zurück, in Deutschland auf Platz vier.

Vier Jahre später hat Moritz (Maximilian Mundt) seine Haftstrafe abgesessen und Netflix sechs neue Episoden veröffentlicht. Erneut erschien die vierte Staffel an einem Dienstag, es war der 8. April. Der Zeitraum ist also derselbe, das Ergebnis fällt aber deutlich niedriger aus. Bis einschließlich des 13. April verzeichnete die neue Runde 7,30 Millionen Stunden (2,1 Mio. Views), womit «How to Sell Drugs Online (Fast) 4» auf Platz fünf in den weltweiten Top10 der nicht-englischsprachigen TV-Shows landete. Die vierte Staffel verbuchte in der ersten Woche somit weniger als die Hälfte der Abrufzeit der dritten Staffel. Auch der Platzierungsvergleich geht klar an die dritte Staffel, denn die vierte Season war nur in zehn Ländern in den Top10 präsent – aber immerhin in Deutschland auf Platz eins. Es war die einzige Top-Platzierung.

Ebenfalls klar schwächer als die Vorgänger-Staffel schnitt die siebte «Black Mirror»-Runde ab. Während die sechs neuen Folgen in den ersten vier Tagen 43,7 Millionen Stunden (7,1 Mio. Views) gestreamt wurden, durfte sich die sechste Staffel vor zwei Jahren über 58,7 Millionen Streamingstunden (11,3 Mio. Views) freuen. Die Zahlen werden noch bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass die Staffel nur aus fünf Folgen bestand und somit rund eine Stunde kürzer dauerte. Das Ergebnis stieg im Sommer 2023 zwischen dem 19. und 25. Juni auf 60,4 Millionen Stunden (11,6 Mio. Views). Vermutlich dürfte auch die neue «Black Mirror»-Staffel noch etwas zulegen, aber ob sie letztlich die Werte vergangener Tage erreicht, ist eher fraglich.