Größer könnte die Vorlage von RTL nicht sein - am Karfreitag schickt der Köln-Sender keine reguläre Folge von «Let's Dance» über den Äther. Jetzt muss «The Voice Kids» doch glänzen!

Da sage man noch einmal, dass die privaten TV-Sender untereinander nicht kollegial agieren würden. Für den Karfreitag entscheidet sich RTL gegen eine reguläre Ausstrahlung von «Let's Dance» - unter dem Titel «Die 25 beliebtesten Stars aller Zeiten» gab es ein Spezial. Bei
«The Voice Kids» und Sat.1 blieb man trotz Feiertag beim Staffelplan - es stand das Finale der 13. Staffel an. Und für den Bällchensender aus München sollte sich die geringere Konkurrenz durchaus lohnen - jedoch nicht in Sachen Gesamtreichweite. Man kommt auf 1,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was kein neuer Bestwert der Staffel ist, was man von einem Finale erwarten darf. Der Rekord aus Folge zwei vom 28. Februar von 1,28 Millionen Zuschauern bleibt damit bestehen, dennoch zeigte sich gestern der beste Marktanteil der Staffel, nie lief es besser als bei den gestern erreichten 6,0 Prozent.
Nun aber das Problem: Sat.1 verliert damit trotzdem deutlich, wenn auch weniger deutlich als sonst, gegen RTL. Das Tanz-Spezial holt sich 2,28 Millionen Zuschauer ab und 11,6 Prozent am Gesamtmarkt. Die erste Steilvorlage lässt Sat.1 damit ungenutzt, die Zielgruppe muss jetzt abliefern. Und so sollte es auch kommen! Mit 0,46 Millionen Umworbenen gibt es zwar ebenfalls keinen neuen internen Staffel-Rekord, jedoch lief es auch noch nicht besser. Mit der Show vom 28. Februar ergibt sich ein geteilter Rekord, damals kamen ebenfalls 0,46 Millionen Zielgruppen-Zuschauer zusammen. Damals waren das jedoch lediglich 9,1 Prozent am Markt, gestern deutlich bessere 11,1 Prozent. Mit der Reichweite schlägt Sat.1 dann auch RTL - «Die 25 beliebtesten Stars aller Zeiten» kommen mit 0,45 Millionen Umworbenen zwar auf eine geringere Reichweite, jedoch überragt hier trotzdem der Marktanteil mit 11,3 Prozent.
Doch ist auch die Zielgruppe keine reine Erfolgsgeschichte für Sat.1 - denn für den privaten Tagessieg reicht es nicht aus. Die Unterföhring-Kollegen von ProSieben zeigen den Marvel-Film
«Black Widow» - mit eindeutiger Bilanz. 0,48 Millionen Werberelevanten besorgen der roten Sieben den Tagessieg in Sachen Zielgruppe, der Marktanteil von 11,0 Prozent ist für einen Spielfilm exzellent. Und auch in Sachen Gesamtreichweite schlägt der Film das Show-Finale, 1,45 Millionen Zuschauer sehen den Streifen aus dem Jahr 2021 im Schnitt, das entspricht einer Quote von 6,6 Prozent. Fernab des ganzen Zahlenspiels - Neo gewinnt die 13. Staffel von
«The Voice Kids» - nach der Performance gab Coach Wincent Weiss zu, dass er nicht so gut singen können wie der 14-Jährige.