Eine neue joyn-Comedyserie, ein weiterer, ruhiger Beiklang: Unsere Kritik zum Kostja-Ullmann-Vehikel «Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers».
Nach einer zweijährigen Durststrecke ist «Snowpiercer» endlich als Serie bei Netflix angelaufen – und hat von Anfang an mit den Tücken des seriellen Erzählens zu kämpfen.
„Was ist Liebe?“ Kann eine «Toy Story»-Figur wirklich grundlegende Fragen des Lebens beantworten? Nein, schon gar nicht in zwei Minuten. Trotzdem hat die Serie von Disney+ einen bestimmten Pluspunkt.
Inszeniert von einem provokanten Fotografen, von Kritikern verrissen. Und womöglich verkannt?
Hierzulande gehört die britische Crime-Serie «The Five» nicht unbedingt zu den bekanntesten TV-Formaten der letzten Zeit. Sehr fatal, angesichts der Qualität!
Das Netflix-Original «Into the Night» erweist sich aktuell als neuer Serienhit bei dem beliebten Streamingdienst – und das vollkommen zu Recht.
Eine junge spanische Autorin kämpft mit ihrem ersten Roman, und die ganze Netflix-Welt darf mitfiebern. Was «Girls» furchtbar misslang, gelingt dieser Serie spielend.
Im Horrorkino gehört das klassische Monster zu den gängigen Schocker-Motiven. Doch Regisseur Jeremy Gardner nutzt es in seinem kleinen Independent-Drama «After Midnight» als Symbol für das Innere seiner von ihm selbst gespielten Hauptfigur
Als inoffizieller Nachfolger von Woody Allen begibt sich Regisseur Noah Baumbach mit «The Meyerowitz Stories (New and Selected)» in den Kreis einer nicht ganz so funktionalen Familie.
«Enthüllungen zu Mitternacht» ist die neuste SciFi-Animationserie von «Adventure Time»-Erfinder Pendleton Ward und «Rick and Morty»-Co-Creator Duncan Trussel. Leider präsentiert sich die Serie in ihrer ersten Staffel aber weder als Fleisch, noch als Fisch.
Eine einstige Feelgood-Serie als Horrorfilm – die Idee hinter «Fantasy Island» ist nett, die Umsetzung hingegen katastrophal.