Trotz gemischter Kritiken nach dem Auftakt konnte das neue «ProSieben»-Format in der zweiten Woche eine Steigerung hinlegen.
Feiertage laden Sender oft dazu ein, mehrere Spielfilme bereits im Tagesprogramm zu senden. So auch gestern bei RTL zu Christi Himmelfahrt.
Mit 9,5 Millionen Zuschauern lag das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Rasenball Leipzig deutlich über dem Quoten-Ergebnis des letztjährigen Finales.
Zwar konnte man den Negativtrend der vergangenen Woche stoppen, doch an den Staffelbeginn reicht man weiterhin nicht heran.
Vor rund einem Monat wurde Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock von ProSieben interviewt. Nun zog das ZDF nach und zeigte sich deutlich besser.
Am gestrigen Montag, dem 10. Mai schaffte es kein Show-Format mehr Zielgruppenzuschauer anzuziehen als VOX mit «Die Höhle der Löwen».
Der Bestwert der vergangenen Woche war weit entfernt, dennoch überzeugte die neue Ausgabe des Krimis viele Fernsehende.
Auch bei Kabel Eins ging es mit der Reportage «Die Sommertrends 2021» weiter nach unten.
Wo am Freitag die ProSieben Quote noch durch den starken Tag gerettet wurde, musste am Samstag die Primetime den schwachen Tag korrigieren.
Das ZDF dominiert mit den Primetime-Krimis in den letzten Monaten die TV-Branche. Doch auch die Formate außerhalb von 20:15 Uhr suchen teilweise ihresgleichen.
«111 peinliche Pannen» weckte mehr Interesse als einige ähnliche Formate. Im Anschluss kehrte «Genial daneben» zurück, jedoch nicht in Bestform.
In der Zielgruppe stand sogar eine neue Staffelbestquote auf dem Papier. Auch RTLZWEI überzeugte mit der Ausstrahlung von «London Has Fallen».