Rund sieben Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten am Donnerstagabend bei RTL ein. Die Highlights liefen verhältnismäßig gut.
Unterdessen holte die U21-Nationalmannschaft bei ProSieben Maxx nur ein kleines Publikum.
Der Mix aus «Schwiegertochter gesucht» und «RTL Direkt» ist kein Straßenfeger.
In den Benz-Baracken sorgten neue Jobs für glückliche Bewohner, im Anschluss suchten junge Menschen weiter nach ihrem Liebesglück.
Im Anschluss punktete die Sendung «akte» dagegen nicht. Die Reportage-Sendung hielt allerdings das Vorniveau.
Im Anschluss taten sich auch «Die Wollnys» schwer.
Für das Shopping-Experiment lief es zwar nicht ganz so stark wie für die Reportage zum Thema Schönheit, doch mit fast 15 Prozent in der Zielgruppe dürfte ProSieben mehr als zufrieden sein.
Das Frankfurter-Ermittlerduo Janneke und Brix müssen mit einem deutlich kleineren Publikum als im vergangenen Jahr vorliebnehmen. Der 13. Film fiel bei den Jüngeren unter die 20-Prozent-Marke.
RTL darf sich über fantastische Werte freuen. Bei den 14- bis 49-Jährigen distanzierte der Kölner Sender den «Tatort» deutlich.
RTL wollte sich mit der Show «RTL sagt Danke!» bei den Alltagshelden der Corona-Pandemie bedanken - schoss sich jedoch ein gehöriges Eigentor mit der Live-Show. Die Quoten überzeugten zudem auch nicht.
Die Erfolgsgeschichten der ZDF-Krimis schrieben gestern Abend ein neues Kapitel. Mit «Ein Fall für zwei» ließ da Zweite die Konkurrenz mit großem Abstand hinter sich.
Nach drei Wochen in Isolation kehrt Melanie Müller als Siegerin von «Promi Big Brother» zurück nach Hause. Das spannende Finale gegen Schweinebauer Udo verfolgten zudem ordentlich vielen Zuschauer.