Die mit Dieter Hallervorden besetzte Fernsehserie baute in den vergangenen Wochen ab.
Der mit Marlene Morreis besetzte Film debütierte erfolgreich im Ersten. Davon profitierte auch das Magazin «Kontraste», das im Anschluss lief.
Mit Ehrungen durch Bundespräsident und Verteidigungsministerin ergab sich gestern der «Große Zapfenstreich» und das Erste übertrug - 1,9 Millionen schauten im TV zu.
Trash-TV ist wieder im Kommen? Zumindest lief es für das «Sommerhaus der Stars» gestern so gut, wie noch nie in dieser Staffel.
Drei Folgen pro Woche kommen beim Publikum an. Danach konnte auch «RTL Direkt» von der Senderstrategie profitieren.
Im Vorfeld wiederholte Das Erste weiterhin alte Folgen von «Die Kanzlei».
Der 4:0-Sieg der DFB-Elf gegen Nordmazedonien sorgte einmal mehr für Top-Ergebnisse auf dem Quotenmarkt. Dennoch: Es war das bislang schwächste Wert der Ära Hansi Flick.
Das montägliche Journal verbessert sich nach dem Minusrekord in der Vorwoche. Die Werte bleiben aber weiterhin sehr schwach.
Für die zweiten Blind-Auditions schalteten deutlich mehr Zuschauer ein als für den Staffelauftakt bei ProSieben.
Bereits Folge eins sorgte für Stirnrunzeln - Folge zwei lässt noch schlimmeres erwarten? Was hat RTL aus dem «Supertalent» gemacht?!
Insgesamt lag man auf dem Gesamtmarkt ganz knapp hinter der Werten der vergangenen Partie zurück. Trotzdem freute sich RTL über den Tagessieg.