Zum Jahreswechsel verabschiedete sich der Wissenschaftskanal aus den öffentlich-rechtlichen Content-Netzwerk. Jetzt gab man an, warum.
Kai Gniffke geht in dem Instagram-Liveformat «Fragt, was ihr wollt» in der kommenden Woche auf die Fragen der Zuschauer ein. Constantin Zöller von SWR3 moderiert.
Ted Sarandos, Chief Content Officer, und Greg Peters, ehemaliger COO, werden zu Co-CEOs ernannt; Hastings wird weiterhin Executive Chairman bleiben.
In Nordamerika kamen in einem Quartal allerdings weniger als eine Million neue Abonnements hinzu.
Am Samstagabend feiert Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton das Jubiläum mit Gästen wie Günther Jauch und Markus Lanz sowie einer Studioband.
Football-Fans dürfen sich auf ein Gastspiel der Kansas City Chiefs und der New England Patriots freuen.
Die erst dritte Ausgabe der Schlagershow wird einmalig im ARD-Hauptprogramm zu sehen sein.
Nielsen hat die Brutto-Werbeumsatz-Bilanz für das Jahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber dem Vorjahr sinken die Werbeumsätze der deutschen Medien um 3,4 Prozent. Besonders hart trifft es den Fernsehmarkt.
Tim Mälzer ist für «Kitchen Impossible» wieder um die Welt gereist. Neben sechs regulären Folgen hat VOX auch zwei Specials angekündigt.
Nach zwei Jahren mit jeweils vier Rennen bei RTL, entschied sich der Sender den Deal mit Sky nicht fortzusetzen.
Der Pay-TV-Sender lässt von gebrueder beetz eine „High-End Dokuserie“ über den Aufstieg und Niedergang des ehemaligen spanischen Königs Juan Carlos produzieren.
Während bei YouTube die Talkshow «Viertel nach Acht» weiterhin zu gewohnter Zeit gesendet wird, rafft der Nachrichtsender das Format auf eine Sendestrecke. Hinzu kommt die Ausstrahlung von «Die richtigen Fragen», das nun ebenfalls bei YouTube gesendet wird.