Anke Engelke und Bastian Pastewka werden für eine Serie von Amazon Prime Video vor der Kamera stehen. Details über das Projekt werden noch unter Verschluss gehalten.
RTLZWEI hat diesmal nur vier Tage durchgehalten, ehe man den Stecker für die neue Nachmittagsshow zog.
Das Medienunternehmen verzeichnet deutlich rückläufige Werbeverkäufe.
Im April zeigt der Bezahlsender die Dokumentation «Der Anschlag», in der unter anderem Roman Weidenfeller, Julian Weigl, Hans-Joachim Watzke sowie der damals verletzte Marc Bartra zu Wort.
Anni Dunkelmann führt durch die kommenden Folgen, die erste soll noch in diesem Jahr ausgestrahlt werden. Darin reist sie mit Motsi Mabuse nach Südafrika.
Im März lässt VOX zweimal Promi-Teams mit außergewöhnlichen Gesangsauftritten gegeneinander auftreten.
Während ProSieben die fünfte Staffel «9-1-1 Notruf L.A.» ins Free-TV holt, feiert die zweite «Navy CIS: Hawaii»-Staffel bei Sat.1 Deutschlandpremiere.
Die Verantwortlichen haben die nächste Planänderung für den Serien-Klassiker gefunden. «Die Ruhrpottwache» muss mit dem werktäglichen Vormittag vorliebnehmen.
Die Zuschauer können sowohl im Vorfeld des deutschen ESC-Vorentscheid als auch während der Show für ihren Favoriten abstimmen. In die Entscheidung fließt zudem ein Jury-Voting ein.
Anlässlich des Jahrestages des Ukraine-Kriegs meldet sich der Moderator am Donnerstag live aus Kiew zu Wort.
Im März ist der Film «Was wir verbergen» mit Franziska Hartmann in der Hauptrolle in der ZDFmediathek abrufbar. Die Premiere erfolgte bereits im Dezember bei arte.
Am Mittwoch stellte die Interimsintendantin die Maßnahmen vor. Unter anderem konzentriert sich das rbb-Fernsehen auf das Programm zwischen 18:00 und 22:00 Uhr. 2024 soll ein neues Programmschema eingeführt werden. Außerdem werden 100 Stellen abgebaut und Stellen nicht nachtbesetzt.
Nach zwei «Auris»-Filmen und der «Einsatz in den Alpen»-Wiederholung schickt RTL Katharina Thalbach als ermittelnde Angela Merkel aus der Uckermark auf Sendung.
Zwei Wochen später als im Vorjahr kehrt der ProSieben-Hit ins Programm am Samstagabend zurück.
Die 1991 in der Tschechischen Republik gegründete PPF Group ist eine internationale Investmentgruppe.
Der Streamingdienst wächst im Gegenzug aber um die Sparte Hörbucher und soll weiterhin eine Multimedia-App werden.
Die True-Crime-Podcast von Sabine Rückert wird von der Berliner Firma X Filme Creative Pool produziert.
Die erste Folge ist bereits erschienen und dreht sich um die Söldnergruppe und Geheimorganisation „Wagner“.
Ursprünglich war die Dokumentation über häusliche Gewalt für 22:15 Uhr angekündigt worden.
Im April zeigt der Sportsender das Final Four um den DHB-Pokal.
Die Fernsehstation sorgt für die Free-TV-Premiere einer Reihe um die Jonestown-Sekte.
Die fiktionale Miniserie handelt von der Frau, die unter anderem Anne Frank in Amsterdam versteckte.