Auch Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben wird ihre Fernsehkarriere beenden.
Im Hinblick auf das Wacken-Festival 2024 präsentiert die Plattform der Deutschen Telekom sieben Folgen, in denen die Musikrichtung in all ihren Facetten beleuchtet werden soll.
Der TV-Chef des Konzerns hatte vor einem Jahr bereits die ‚Bild‘-Chefredaktion verlassen müssen.
Die großen Oscar-Abräumer «Oppenheimer» und «Poor Things» stehen kurz vor ihrer Premiere auf dem kleinen Bildschirm. Auch in der ARD Mediathek ist ein Oscar-Gewinner zu finden.
Ab April strahlt Sat.1 neben «The Irrational» und «Navy CIS» neue Folgen der Dick-Wolf-Serien aus.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den «Golden Bachelor». Gesucht werden Frauen und Männer ab 60 Jahren.
Neben mehreren fiktionalen Stoffen sind auch Doku-Serien über die Kaulitz-Brüder und Shirin David geplant.
Für die Beteiligung an dem indischen Konzern erhält das Unternehmen 517 Millionen US-Dollar.
Schon Anfang April werden die neuen Folgen, die aktuell produziert werden, zu sehen sein.
Die Doku-Serie über den Flugzeuganschlag im Dezember 1988 ist nicht zu verwechseln mit der Miniserie, die sich ebenfalls mit dem Stoff auseinandersetzt, aber erst noch gedreht wird.
Aus «Kaiser Karl» wurde «Becoming Karl Lagerfeld». Die Serie erzählt den Werdegang des deutschen Modeschöpfers in den frühen 70er Jahren.
In wenigen Wochen werden sechs Show der noch titellosen Show in München aufgezeichnet.
Die Moderatorin, die aktuell vor allem für den Hessischen Rundfunk tätig ist, moderiert die einstige RTL-Sendung «Notruf», die in den 90er-Jahren von Hans Meiser präsentiert wurde.
Die EBU und der schwedische Sender SVT haben das Konzept des diesjährigen Eurovision Song Contest angepasst. Demnach werden die „Big 5“ und Gastgeber Schweden auch in den Halbfinals performen. Zudem beginnt das Final-Voting noch vor dem ersten Song.
Die Dreharbeiten für die fünfteilige „Social Impact Anthologie“ über unterschiedliche Nuancen des Alltagsrassismus wird derzeit in Köln und Mönchengladbach gedreht.
Im April finden zwei Show-Aufzeichnungen von «Das große GEO Quiz» in Köln statt.
In «Drei Teller für Lafer» treten drei Kandidaten aus drei Generationen gegeneinander an, um das Motto von Johann Lafer möglichst gut auf einen Teller zu kredenzen.
Seit dem Jahr 2020 wurde die Gala nicht mehr im Ersten ausgestrahlt.
Am Sonntag strahlt Sat.1 lieber den Spielfilm «Fack Ju Göhte» um 20.15 Uhr aus.
Mitte April werden die Final Fours ausgetragen.
Zwischen Vormittag und späten Abend werden zahlreiche Spielfilme gezeigt.