Katia Saalfrank soll ab September in «Helft uns! Die Familienretter» werktags wertvolle Tipps für Familien geben.
Oliver Kalkofe und Peter Rütten präsentieren ab dem 30. August insgesamt zehn «Schlechteste Filme aller Zeiten».
Nach den katastrophalen Quoten der ersten Runde ist der Sendeplatz der 20 neuen Folgen aber deutlich unattraktiver.
Eineinhalb Jahre nach der Veröffentlichung bei Joyn zeigt ProSieben die letzten Folgen mit Christian Ulmen und Fahri Yardım am späten Mittwochabend.
Weit vor der US-Wahl im November ließ die Sendergruppe aus Unterföhring verlauten, dass man live dabei sein wolle, bis das Ergebnis feststehe.
Der Kölner Sender nannte erste Details zum Event am 14. September. Nach Düsseldorf begleiten Stefan Raab alte Weggefährten.
Im neuen Sat.1-Comedyquiz, das von Luke Mockridge präsentiert wird, treten Meltem Kaptan und Martin Klempnow als ständige Rategäste auf. Unterstützt werden sie von wechselnden Comedians.
Acht Tage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen fragt Paul Ronzheimer: «Wie geht’s, Deutschland?»
Die bisherige Geschäftsführerin des Produzenten-Labels, Shona Fraser, wechselt zu Brainpool. Nach der Schließung von Noisy Pictures im Vorjahr will sich Banijay Germany künftig auf drei Non-Fiction Labels konzentrieren.
Neben Hauptdarsteller Johannes Kienast, der als Peppi erfahren will, warum er nicht aufs Klassentreffen eingeladen wurde, steht unter anderem auch Anke Engelke vor der Kamera.
Caroline Peters ist wieder als Sophie Haas zu sehen. Das Erste zeigt die Originalserie ab Ende September werktags um 16:10 Uhr.
Ab September werden Lufen, Boschmann, Killing und Co. drei Stunden lang auf Sendung sein.
Der Recherche-Podcast der Frage nach, wieso die Fernsehsendung so erfolgreich ist, und wie aus den Investoren trotz zahlreicher Skandale Fernsehstars wurden.
In der Nacht auf den 11. September geht der öffentlich-rechtliche Sender ab 2:20 Uhr auf Sendung.
Nach 17 Folgen im Frühjahr und zuletzt zahlreichen Wiederholungen strahlt Sat.1 ab Mitte September neue Folgen von «Julia Leischik sucht – Bitte melde Dich» aus.
Die Höhepunkte von Bayreuth Baroque werden im Radio und Videostream übertragen.
Die deutsch-französische Produktion stammt von Anne Zohra Berrached und ist mit Canan Kir, Rogar Azar und Özay Fecht besetzt.
Susanne Wiesner und Markus Tremmel übernehmen die Moderation.