Die Übertragung der Biathlon-WM war für das ZDF ein großer Erfolg. Eher farblos blieb dagegen Fußball-Topspiel zwischen Wolfsburg und Frankfurt in der Frauen-Bundesliga.
Trotz stabiler Konsumstimmung setzen immer mehr Menschen auf günstigere Streaming-Abos mit Werbung. Die neue GroupM-Studie zeigt, dass werbefinanzierte Angebote rasant wachsen.
Bereits mit der dritten Ausgabe verlor ProSieben die ohnehin schon wenigen Zuschauer. Die Schönheits-Docs starten sehr schlecht.
Das ZDF sendete um 20.15 Uhr eine neue Ausgabe der beliebten Serie «Der Bergdoktor».
Das letzte TV-Duell vor der Wahl stand an.
Seine RTLZWEI-Doku legte einen Fehlstart hin - VOX drehte mit einer Reportage richtig auf.
Nach dem ohnehin etwas schwachen Start fiel die Quoten weiter.
Am späten Abend ruinierte ein «Extra»-Reporter seinen Körper mit dem dauerhaften Konsum von verarbeiteten Gerichten, das brachte allerdings Quote.
Zu Beginn des Abends wurde AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel interviewt.
Obwohl das Dschungelcamp im Gegenprogramm fehlte, stagnierten die Zuschauerzahlen von «TV total».
Das Erste sicherte sich mit dem Bürgerforum den Tagessieg. Den gesamten Abend über war das politische Interesse hoch.
König Lustig wurde am gestrigen Abend wieder zum seriösen Musik-Experten.
Obwohl die ARD selbst noch am ESC-Vorentscheid mitwirkt, platzierte man einen neuen Krimi Names «Spuren» dagegen.
Seit 2005 kennt der deutsche TV-Markt die Show «Navy CIS» - knapp 20 Jahre später reicht es noch immer für die Primetime, wobei es erst spät richtig gut wird.