Der Gewinn mit dem deutschen Fernsehen sank, die Marktanteile rutschten weiter ab. Der Wert des Programms sank ebenfalls deutlich.
Die Hauptnachrichten verschwinden zu RTL+, dafür kommt in der Primetime eine alte Reportage.
Vor allem der Umsatz mit Sportwetten hübschten die Bilanz der französischen Firma auf.
Die neue Doku-Serie mit Alex Baldwin sorgte in den USA für Gesprächsstoff.
Das Länderspiel zwischen der deutschen Elf und Spanien verdrängt «Criminal Minds» aus dem Programm.
Die Serie von und mit Kida Khodr Ramadan läuft Ende April am späten Freitagabend im linearen Fernsehen.
Anfang April geht «Team Wallraff» wieder undercover. Bei VOX stehen derweil die 50 beliebtesten One Hit Wonder im Fokus.
Unter den Mottos „Öfter mal nix Neues!“ (Heufer-Umlauf) und „Na, dann wolln wa ma!“ (Winterscheidt) haben Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt ihre Exklusiv-Verträge um fünf Jahre verlängert.
In dem 75-minütigen Dokumentarfilm «Crunch» widmet sich Behroz der umsatzstarken Videospiel-Industrie und dem damit verbundenen Erfolgsdruck der Game-Entwickler.
Die Dreharbeiten zu den neuen Folgen wurden bereits im vergangenen Herbst abgedreht.
Der aus «Bares für Rares» bekannte Händler Walter Lehnertz bekommt im ZDF eine sechsteilige Doku-Soap, die im April im ZDF und in der ZDFmediathek erscheint.
Die neuen Folgen sind wieder am späten Abend beheimatet.
Am Ostermontag ist Hauptkommissar Thorsten Falke mit Anaïs Schmitz vor der Kamera zu sehen.