Weitere Einschnitte soll es in Verwaltung, Produktion und Infrastruktur geben.
Im Juli kehrt «Goodbye Deutschland!» in Doppelfolgen am Montagabend zurück.
Ende Juli präsentiert der Pay-TV-Sender die britische Doku-Soap «Home Greek Home» mit Sarah Moore als Deutschlandpremiere.
Der Mainzer Sender verfilmt das Treffen zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im September 1958. Die Hauptrollen spielen Jean-Yves Berteloot und Burghart Klaußner.
ProSieben Fun strahlt die neuen Folgen ab Mitte Juli aus.
Die Sammelklage in den Vereinigten Staaten von Amerika hatte Erfolg.
Über 100 Hektor Flächen werden gebaut, damit unter anderem vier neue Studios entstehen.
In einer Stichwahl konnte sich die ehemalige Interims-Intendantin des rbb gegen Helge Fuhst durchsetzen und wird somit im Jahr 2025 Nachfolgerin von Tom Buhrow.
Während RTL am 14. Juli den Action-Film «Snake Eyes: G.I. Joe Origins» ausstrahlt, reist Sat.1 in die Vergangenheit.
Außerdem hat man eine neue «Spiegel TV Reportage» bestellt, die sich mit Übergewicht beschäftigt.
Seit über einem Jahr gab es keine neuen Folgen der Vorabend-Serie zu sehen. Im kommenden Jahr serviert der öffentlich-rechtliche Sender gleich zwei neue Staffeln.
Die von Paramount+ verschwundene Comedy-Krimi-Serie mit Michael Kessler wird ab dem 1. Juli bei MagentaTV verfügbar sein.
Mit elf Millionen verkauften Büchern zählt die Jugendbuch-Reihe «Fallen» von Lauren Kate zu den erfolgreichsten New Adult Geschichten des Jahrhunderts.
Von der ukrainischen Serie laufen fünf neuen Folgen am späten Abend, die die erste Staffel komplettieren sollen. Vorab sind die Episoden in der ZDFmediathek abrufbar.
Die Vorbereitungsspiele der deutschen Basketball-Nationalmannschaft werden sowohl beim Spartensender als auch auf Joyn live übertragen.
Die fünfte Staffel basiert auf dem Roman „Märzgefallene“ von Volker Kutscher und spielt im Februar 1933 zur Zeit der Machtergreifung der Nazis. Die Dreharbeiten starten wohl im Oktober.
Der «Supertalent»-Juror übernimmt in der ARD-Serie eine Gastrolle, in der er sich selbst spielt.
Schon ab morgen setzt man auf «Alarm für Cobra 11». Von der Autobahn-Polizei zeigt man aber ebenfalls nur alte Ausgaben.
Neben der Donnerstags-Filmreihe setzt das ZDF die Sonntagsserie «Nächste Ausfahrt Glück» fort. Drei 90-Minüter sind derzeit in Arbeit.
In der Nacht zum 1. August wird die gesamte vierteilige Doku-Reihe abgespult.