Der bayerische Ministerpräsident war bei «Inas Nacht» zu Gast, die Werte sind geradezu explodiert.
Am Vorabend erreichte «Die Landarztpraxis» ein solides Publikum – das allerdings weitestgehend über 50 Jahre alt war.
Obwohl der Ball bei der Euro 2024 nicht rollte, konnte «Galileo» am Vorabend nicht überzeugen.
Etwa eine Million Zuschauer mehr verfolgten die Partei Slowakei gegen Rumänien im Ersten. Das Interesse an Ukraine gegen Belgien bei RTL fiel somit geringer aus.
Im Anschluss lief es für «Das RTL EM-Studio» wieder einen Tick besser, aber definitiv nicht gut.
Das ZDF erreichte mit den Spielen um 18.00 und 21.00 Uhr wieder tolle Werte.
«Der Winzerkönig» ist auch zum Start in die zweite Woche ein Totalausfall. Auch die Spielfilm-Wiederholung schrieb rote Zahlen.
Trotz zweier EM-Spiele im Free-TV konnte die US-Serie ihre Reichweite leicht steigern und die Quoten sogar deutlich verbessern.
Die Vorberichte bei RTL waren deutlich erfolgreicher als «Das RTL EM-Studio», das zuletzt täglich ab 20:15 Uhr zu sehen war. Im Duell gegen das ZDF zog RTL aber klar den Kürzeren.
In direkter Konkurrenz zum «EM»-Fußball tun sich alle Formate schwer - Bei ProSieben kommt der Vorabend auf die beste Reichweite des Tages.
Noch schlechter erging es Kabel Eins, wo vier Folgen von «Clarice Starling – Das Erwachen der Lämmer» ausgestrahlt wurden.
Mit «Der Staatsanwalt» holte das ZDF aber fast fünf Millionen Fernsehzuschauer.
Auch Polen und Österreich verzeichneten eine große Reichweite.