Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung vom 20. November der Fortsetzung offiziell zugestimmt.
Die Serie wird in der ZDFmediathek komplett barrierefrei angeboten. Sie ist sowohl mit Untertiteln, Audiodeskription als auch Gebärdensprache verfügbar.
Die von der Kritik gefeierte Serie erzählt die Geschichte eines wahren Verbrechens in Italien im Jahr 2010 und das daraus resultierende Medienphänomen, das die ganze Nation in Atem hielt.
Kabel Eins wird am 11. Dezember den Film von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1983 ausstrahlen.
Zwar läuft die zweite Staffel erneut nur spät nachts, aber nicht ganz so spät wie Runde eins im Frühjahr.
Dennis und Benni Wolter bekommen mit ihrer Web-Show endlich einen attraktiven Sendeplatz im Free-TV.
Die Schauspielerin übernimmt die Rolle Larissa Mahnke, die eine wohlhabende Erbin spielt, die ab Ende Februar 2025 zu sehen sein wird.
Nur Bravo wird zum Portfolio bei NBCUniversal gehören.
Anfang 2025 steht der Donnerstag im Zeichen von «Nord bei Nordwest». Das Erste zeigt am 2. und 9. Januar jeweils einen neuen Film.
Der Neustart mutierte in den ersten beiden Wochen zum Flop und tauscht mit Lead-out «Das große Promi-Büßen» mit sofortiger Wirkung den Sendeplatz.
Da auf der Ministerpräsidentenkonferenz Ende Oktober kein Entwurf zur von der KEF vorgeschlagenen Erhöhung des Rundfunkbeitrags beschlossen wurden, greifen ARD und ZDF nun zur Ultima Ratio.
Der Vorabend von Kabel Eins erhält drei neu Gesichter: Ali Güngörmüs, Robin Pietsch und Christian Henze. Das Trio führt ab 2025 durch «Mein Lokal, Dein Lokal».
Im Januar gewährt der Kölner Sender exklusive Einblicke ins Team, das während der Euro 2024 eine neue Euphorie um den DFB entfachte.
Damit hat Katrin Sass als Ex-Staatsanwältin Karin Lossow aber noch nicht ausgedient. Im kommenden Jahr stehen schon die Dreharbeiten für die Filme 26 und 27 an.